Jump to content

Prozedursprache 2/REXX: Difference between revisions

From EDM2
Ak120 (talk | contribs)
Ak120 (talk | contribs)
Line 15: Line 15:
*[http://www.dieter-luetje.de/Start.asp?pid=348 LuISe - Computer - Programmieren - REXX]
*[http://www.dieter-luetje.de/Start.asp?pid=348 LuISe - Computer - Programmieren - REXX]
*[http://www-lehre.informatik.uni-osnabrueck.de/~mpeussne/rexx/ Rexx – das Schweizer Taschenmesser]
*[http://www-lehre.informatik.uni-osnabrueck.de/~mpeussne/rexx/ Rexx – das Schweizer Taschenmesser]
;Fremdsprachige Seiten
*[http://zabrodskyvlada.byethost10.com/aat/index.html Album of Algorithms and Techniques for Standard Rexx] (Vladimir Zabrodsky)


[[Category:Deutsch]]
[[Category:Deutsch]]

Revision as of 16:33, 4 April 2018

Die Prozedursprache 2/REXX (Restructured Extended Executor) ist die Implementierung einer typfreien, vollständig strukturierten Programmiersprache für OS/2 im Rahmen der IBM Systemanwendungsarchitektur (SAA).

Seit OS/2 Warp 4 ist neben dem klassischen REXX auch Object REXX im Lieferumfang enthalten. Diese Prozedursprache unterstützt OpenDoc und ermöglicht die objektorientierte Entwicklung von PM-Anwendungen auf der Basis von SOM und DSOM.

Nach der Installation ist das klassische SAA REXX vorgegeben. Mit dem Befehl SWITCHRX.CMD und einem anschließenden Systemabschluß kann zwischen den beiden Varianten gewechselt werden.

Literatur

  • Gerhard Leibrock: Das REXX Lexikon: Begriffe, Anweisungen, Funktionen - ISBN 348679020X
IBM
  • OS/2 Procedures Language 2/REXX Reference, S10G-6268
  • OS/2 Procedures Language 2/REXX User's Guide, S10G-6269

Weblinks

Fremdsprachige Seiten