Jump to content

C't Magazin für Computertechnik: Difference between revisions

From EDM2
Ak120 (talk | contribs)
Ak120 (talk | contribs)
Line 14: Line 14:
*Achim Schneider: ''Auf dem Präsentierteller - Programmierung des Presentation Managers, Teil 1'' - 7/1990, S. 276
*Achim Schneider: ''Auf dem Präsentierteller - Programmierung des Presentation Managers, Teil 1'' - 7/1990, S. 276
*Harald Bögeholz: ''Programmierer-PDS - Das Microsoft C Professional Development System 6.0'' - 8/1990, S. 172
*Harald Bögeholz: ''Programmierer-PDS - Das Microsoft C Professional Development System 6.0'' - 8/1990, S. 172
*Michael Ringel: ''Frühwerk in Sachen C - TopSpeed C vom Modula-Spezialisten JPI verspricht einiges'' - 8/1990, S. 182
*Achim Schneider: ''Auf dem Präsentierteller - Programmierung des Presentation Managers, Teil 2'' - 8/1990, S. 300
*Achim Schneider: ''Auf dem Präsentierteller - Programmierung des Presentation Managers, Teil 2'' - 8/1990, S. 300
*Achim Schneider: ''Auf dem Präsentierteller - Programmierung des Presentation Managers, Teil 3'' - 9/1990, S. 264
*Achim Schneider: ''Auf dem Präsentierteller - Programmierung des Presentation Managers, Teil 3'' - 9/1990, S. 264

Revision as of 16:05, 21 November 2021

Die Zeitschrift c't wird vom Heise Verlag seit 1983 herausgegeben.

Artikel

eMedia Register unter Win-OS/2
1988
  • Eberhard Issendorf: OS/2 ist da - Erstes Aufwärm-Training - 3/1988, S. 80
  • Eberhard Issendorf: Neuland? - Erste Schritte: mit MASM und LINK ins OS/2 - 4/1988, S. 114
1990
  • Mark J. Minasi: Neue Ordnung unter OS/2 - Teil 1: Erste Eindrücke vom HPFS - 2/1990, S. 58
  • Harald Bögeholz: Microsoft-Werkbank - Vorschau auf Microsoft C 6.0 - 6/1990, S. 34
  • Klaus Zerbe: Smalltalk in großem Rahmen - Smalltalk/V für den Presentation Manager verbindet OOPS mit SAA - 6/1990, S. 120
  • Mark J. Minasi: Neue Ordnung unter OS/2 - Teil 2: HPFS unter der Lupe - 7/1990, S. 44
  • Achim Schneider: Auf dem Präsentierteller - Programmierung des Presentation Managers, Teil 1 - 7/1990, S. 276
  • Harald Bögeholz: Programmierer-PDS - Das Microsoft C Professional Development System 6.0 - 8/1990, S. 172
  • Michael Ringel: Frühwerk in Sachen C - TopSpeed C vom Modula-Spezialisten JPI verspricht einiges - 8/1990, S. 182
  • Achim Schneider: Auf dem Präsentierteller - Programmierung des Presentation Managers, Teil 2 - 8/1990, S. 300
  • Achim Schneider: Auf dem Präsentierteller - Programmierung des Presentation Managers, Teil 3 - 9/1990, S. 264
  • Achim Schneider: Auf dem Präsentierteller - Programmierung des Presentation Managers, Teil 4 - 10/1990, S. 304
1992
  • Dieter Brors: Wachsende Auswahl - Entwicklungstools für OS/2 2.0 - 8/1992, S. 92
1993
  • Felix von Normann: Schrittweise portiert - Teil 1: Von DOS nach OS/2 2.0 - 2/1993, S. 132
  • Felix von Normann: Schrittweise portiert - Teil 2: Von Windows zum Presentation Manager - 3/1993, S. 196
  • Felix von Normann: Neue Wege - Borland C++ 1.0 für OS/2 - 9/1993, S. 122
  • Felix von Normann: Sichere Seite - Watcom C++ 9.5 für DOS, Windows, Windows NT und OS/2 2.x - 10/1993, S. 156
1994
  • Dieter Brors, Christian Monien: Die Stunde der Kleinen - Kleine Software-Hersteller dominieren das OS/2-Angebot - 5/1994, S. 29
  • Michael Siebke: Visueller Dreikampf - Drei Rexx-Entwicklungssysteme für OS/2 im Vergleich - 5/1994, S. 196
1995
  • Felix von Normann: OS/2 ohne Macken - Einführung in die OS/2-Programmierung, Teil 5 - 8/1995, S. 250
  • Felix von Normann: OS/2 ohne Macken - Einführung in die OS/2-Programmierung, Teil 2 - 9/1995, S. 228
  • Felix von Normann: OS/2 ohne Macken - Einführung in die OS/2-Programmierung, Teil 3 - 10/1995, S. 342
  • Felix von Normann: OS/2 ohne Macken - Einführung in die OS/2-Programmierung, Teil 4 - 11/1995, S. 398
  • Felix von Normann: OS/2 ohne Macken - Einführung in die OS/2-Programmierung, Teil 5 - 12/1995, S. 348
  • Dr. Joachim Funke, Ingo T. Storm, Dr. Ralf Lange: Internet-Server ohne Unix - 9/1995
  • Harald Bögeholz: Mehr Power für Warp - 12/1995
1996
1997

Für die Artikelrecherche kann das Programm eMedia Register für Windows genutzt werden. Die Version 2.96 für Windows 3.x ist ebenfalls unter Win-OS/2 ablauffähig.

Links