Jump to content

Turbo C++/de: Difference between revisions

From EDM2
Ak120 (talk | contribs)
Created page with "Borland Turbo C++ ==Literatur== *Uwe Repplinger: ''Turbo C++ 3.0'' - Addison-Wesley, ISBN 3-89319-422-3 Category:Deutsch"
 
Ak120 (talk | contribs)
No edit summary
Line 1: Line 1:
Borland Turbo C++
Borland '''Turbo C++''' ist ein Produkt für die Entwicklung von C und C++ Programmen unter DOS.
 
Es wird sowohl ANSI C als auch C++ 2.1 inklusive Templates unterstützt. Die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) bietet farbige Syntaxdarstellung und die integrierte Projektverwaltung.
 
Die IDE läuft im Protected-Mode unter Nutzung von DPMI und kann somit auch größte Programme compilieren. Vorcompilierte Kopfdateien verkürzen die Rekompilierung erheblich. Der integrierte Assembler sowie der integrierte Quelltext-Debugger unterstützen die Programmentwicklung und die Fehlersuche.
 
Mit der Klassenbibliothek Turbo Vision ist es möglich, CUA-kompatible DOS-Oberflächen im Textmodus zu verwenden. Es werden Objekte wie Fenster, Pulldown-Menüs, Dialogboxen etc. zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe der VROOM-Technologie (Overlays) können Programme erstellt werden, welche die 640 KB Grenze von DOS überschreiten.
 
==Versionen==
*Turbo C++ 3.0


==Literatur==
==Literatur==

Revision as of 16:33, 8 December 2019

Borland Turbo C++ ist ein Produkt für die Entwicklung von C und C++ Programmen unter DOS.

Es wird sowohl ANSI C als auch C++ 2.1 inklusive Templates unterstützt. Die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) bietet farbige Syntaxdarstellung und die integrierte Projektverwaltung.

Die IDE läuft im Protected-Mode unter Nutzung von DPMI und kann somit auch größte Programme compilieren. Vorcompilierte Kopfdateien verkürzen die Rekompilierung erheblich. Der integrierte Assembler sowie der integrierte Quelltext-Debugger unterstützen die Programmentwicklung und die Fehlersuche.

Mit der Klassenbibliothek Turbo Vision ist es möglich, CUA-kompatible DOS-Oberflächen im Textmodus zu verwenden. Es werden Objekte wie Fenster, Pulldown-Menüs, Dialogboxen etc. zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe der VROOM-Technologie (Overlays) können Programme erstellt werden, welche die 640 KB Grenze von DOS überschreiten.

Versionen

  • Turbo C++ 3.0

Literatur

  • Uwe Repplinger: Turbo C++ 3.0 - Addison-Wesley, ISBN 3-89319-422-3