Jump to content

Oberon/de: Difference between revisions

From EDM2
Ak120 (talk | contribs)
Ak120 (talk | contribs)
mNo edit summary
 
(2 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
Oberon - objektorientierte Programmiersprache
Oberon ist eine Programmiersprache welche 1987 von Niklaus Wirth und Jürg Gutknecht an der ETH Zürich veröffentlicht wurde.
 
Weiterentwicklungen sind:
* Object Oberon - objektorientierte Programmiersprache
* Oberon-2


==Literatur==
==Literatur==
* B. Marincek, J.L. Marais, E. Zeller: ''Oberon - Ein Kurzleitfaden für Studenten'' - Vieweg 1999 - ISBN 3-528-05691-6
* Martin Reiser; Niklaus Wirth: ''Programmieren in Oberon'' - Addison-Wesley 1994, ISBN 3-89319-657-9
* B. Marincek,; J.L. Marais, E. Zeller: ''Oberon - Ein Kurzleitfaden für Studenten'' - Vieweg 1999, ISBN 3-528-05691-6


;Artikel
;Artikel

Latest revision as of 01:11, 2 June 2023

Oberon ist eine Programmiersprache welche 1987 von Niklaus Wirth und Jürg Gutknecht an der ETH Zürich veröffentlicht wurde.

Weiterentwicklungen sind:

  • Object Oberon - objektorientierte Programmiersprache
  • Oberon-2

Literatur

  • Martin Reiser; Niklaus Wirth: Programmieren in Oberon - Addison-Wesley 1994, ISBN 3-89319-657-9
  • B. Marincek,; J.L. Marais, E. Zeller: Oberon - Ein Kurzleitfaden für Studenten - Vieweg 1999, ISBN 3-528-05691-6
Artikel
  • Roman Gerike: Wider den Schnickschnack - Oberon-System, Teil 1: Die Anwendersicht - c't 2/1994, S. 180
  • Roman Gerike: Wider den Schnickschnack - Oberon-System, Teil 2: Technische Einblicke - c't 3/1994, S. 240
  • Josef Templ: Zürcher Spezialität - Vergleich der Programmiersprachen Oberon und C++ - iX 9/1994, S. 138